Ethernet Hub

Q0005

Ein Ethernet Hub ist ein Gerät, dass es mehreren Geräten erlaubt, im selben Ethernet miteinander zu kommunizieren. Hubs sind ziemlich einfache Geräte, die meist mehrere Ports beinhalten, an die jeweils ein Gerät angeschlossen werden kann. Manchmal ist auch ein zusätzlicher Port enthalten der es erlaubt, weitere Hubs anzuschließen.

Ein Ethernet Hub ist der zentrale Punkte eines kleinen Netzwerkes. Hier laufen alle Geräte wie Arbeitsstation, Netzwerkdrucker und Router zusammen. Dies wird auch als "sternförmige" Verkabelung bezeichnet. Die an die Hub-Ports angeschlossenen Geräte müssen ethernetkompatibel sein, egal ob durch einen eingebauten Ethernertport oder über eine zusätzliche Ethernetkarte. Drucker realisieren dies meist über ein eigenes Zusatzgerät, "Printserver" genannt.

Ein 10BaseT oder 100BaseT Ethernethub (10 oder 100 Mbps Bandbreite über eine Twisted Pair Verkabelung) macht 2 Dinge:

  1. Erneuert oder generiert Ethernet Signale neu, die der Hub von angeschlossenen Geräten erhält
  2. Leitet Ethernet Signale an angeschlossene Geräte weiter

Die Summe aller Bandbreiten der angeschlossenen Geräte ist limitiert auf die Maximalbandbreite des Ethernettyps. D.h. das sich alle angeschlossenen Geräte eines 10BaseT die verfügbaren 10 Mbps teilen müssen. Wenn z.B. 8 Geräte an einem solchen Hub hängen und alle 8 Geräte Datenübertragungen ausführen, stehen pro Gerät nur 1.25 Mbps zur Verfügung. Dies ist der grösste Nachteil der Hubs.